Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Science and Technology Studies Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Articles 31 - 41 of 41

Full-Text Articles in Science and Technology Studies

Das Netz Der Netze, Michael Friedewald, Simone Kimpeler Jan 2002

Das Netz Der Netze, Michael Friedewald, Simone Kimpeler

Michael Friedewald

No abstract provided.


Vom Nischenprodukt Zum Massenmedium: Die Schwierigen Anfänge Des Funks In Deutschland, Michael Friedewald Jan 2002

Vom Nischenprodukt Zum Massenmedium: Die Schwierigen Anfänge Des Funks In Deutschland, Michael Friedewald

Michael Friedewald

No abstract provided.


Funkentelegraphie Und Deutschen Kolonien: Technik Als Mittel Imperialistischer Politik, Michael Friedewald Jan 2002

Funkentelegraphie Und Deutschen Kolonien: Technik Als Mittel Imperialistischer Politik, Michael Friedewald

Michael Friedewald

No abstract provided.


Application Service Providing, Michael Friedewald, Peter Georgieff, Markus Joepgen Jan 2001

Application Service Providing, Michael Friedewald, Peter Georgieff, Markus Joepgen

Michael Friedewald

No abstract provided.


Konzepte Der Mensch-Computer-Kommunikation In Den 1960er Jahren: J. C. R. Licklider, Douglas Engelbart Und Der Computer Als IntelligenzverstäRker, Michael Friedewald Jan 2000

Konzepte Der Mensch-Computer-Kommunikation In Den 1960er Jahren: J. C. R. Licklider, Douglas Engelbart Und Der Computer Als IntelligenzverstäRker, Michael Friedewald

Michael Friedewald

In the history of data processing and computer science the early 1960s were a phase of fundamental decisions. Standards in computer architecture and hardware that are still valid today were established to a large extent. The period of prototypes was finally over. Driven by the military needs in the cold war computers had become industrially manufac- tured products.

At the same time a profound discussion about the nature of the computer arose. On the one side were those arguing that the computer was a means for mechanization and automation of mental activities. For the advocates of this direction the human …


Nutzeranforderungen Und Zukünftige Endgeräte Für Online-Dienste, Michael Friedewald, Castulus Kolo Jan 2000

Nutzeranforderungen Und Zukünftige Endgeräte Für Online-Dienste, Michael Friedewald, Castulus Kolo

Michael Friedewald

Für die Akzeptanz netzbasierter Mediendienste ist die technische Weiterentwicklung der Mensch-Maschine-Schnittstelle von großer Bedeutung. Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe hat Experten um eine Einschätzung verschiedener Akzeptanzfaktoren, der zukünftigen Entwicklung des Mediennutzungsverhaltens, der Versorgungswege und Endgeräteausstattung sowie der Marktentwicklung gebeten. Im Gegensatz zu weitverbreiteten technophilen Möglichkeitsszenarien werden auf dieser Basis Perspektiven aufgezeigt, die angesichts heutiger Wünsche der Nutzer an die Technikgestaltung und der technischen Möglichkeiten realistisch erscheinen.


Die Geistigen Und Technischen Wurzeln Des Personal Computers, Michael Friedewald Jan 2000

Die Geistigen Und Technischen Wurzeln Des Personal Computers, Michael Friedewald

Michael Friedewald

Personal Computer sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht wegzudenken und haben längst ihren festen Platz als privates Kommunikationsmedium. Die historische Analyse zeigt, dass die Ent-wicklung des interaktiven Computers von 1945 bis 1985 nicht zielgerichtet erfolgte. Der heu- tige Stand der Technik ist vielmehr Schlusspunkt einer eher zufälligen Folge lokaler Gegebenhei- ten und Umstände. Technische Neuerungen, wie der Digitalcomputer und die Mikrochips, aber auch theoretische Konzepte (Kybernetik, Kognitive Psychologie) und Visionen trieben die Ent- wicklung voran. Entscheidend für den Durchbruch war das Zusammentreffen akademischer und anwendungsorientierter Forschung.


ZuverläSsig Nur Auf Zeit, Michael Friedewald Jan 1999

ZuverläSsig Nur Auf Zeit, Michael Friedewald

Michael Friedewald

Aufbewahren und Kopieren ohne Qualitätsverlust – das gilt als der große Vorteil der digitalen Speicherung von Daten. Aber auch Bänder, Disketten und CDs altern unbemerkt. Wenn man es merkt, ist es zu spät: Die Daten sind futsch. Da hilft nur sachgerechte Aufbewahrung und regelmäßiges Umkopieren – aber wie oft?


What Users Expect From Future Terminal Devices:Empirical Results From An Expert Survey, Castulus Kolo, Michael Friedewald Jan 1999

What Users Expect From Future Terminal Devices:Empirical Results From An Expert Survey, Castulus Kolo, Michael Friedewald

Michael Friedewald

For the acceptance of future network-based media services the technical advancement of the man-machine interface is of great importance. The Fraunhofer Institute for Systems and In- novation Research (ISI) in Karlsruhe has conducted an expert survey on different acceptance factors, on the future development of media usage behavior, on network infrastructure and terminal devices as well as on the expected market development. Drawing on the results we point out perspectives in the light of today’s user needs and the technical possibilities.


Vom Experimentierfeld Zum Massenmedium: Gestaltende KräFte In Der Entwicklung Des Internet, Michael Friedewald Jan 1999

Vom Experimentierfeld Zum Massenmedium: Gestaltende KräFte In Der Entwicklung Des Internet, Michael Friedewald

Michael Friedewald

This article reviews the shaping forces in the last 30 years of Internet develop- ment. A case in point is the convergence of media, computers and telecom, of which the Internet has always been an important aspect. This historical process, which is widely recognized as at once technical, industrial and political, has been and will continue to be fiercely multi-party and multi-faceted. There are a variety of technical alternatives being fought over. Different interests represent different meanings of communications technologies as well, including ideals of private profit and universal access. It is still not clear whether the future of the …


Blick Zurück Auf Den Memex: Anmerkungen Zu Vannevar Bushs Aufsatz »As We May Think«, Michael Friedewald Jan 1998

Blick Zurück Auf Den Memex: Anmerkungen Zu Vannevar Bushs Aufsatz »As We May Think«, Michael Friedewald

Michael Friedewald

Vannevar Bush‘s essay »As we may think« published in July 1945 is one of the most frequently cited texts of modern technical literature. This article examines the seinen Grund in der Ikonen- historical background and the goal that famous analog computing pioneer and policy advisor Vannevar Bush pursued with it.