Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Public Economics Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Articles 1 - 3 of 3

Full-Text Articles in Public Economics

Sozialpolitik Nach Dem Verursacherprinzip : Beispiele Der Anwendung Bei Sucht, Gewichtsproblemen, Medikamentenmissbrauch, Arbeitslosigkeit, Prostitution, Isidor Wallimann May 2011

Sozialpolitik Nach Dem Verursacherprinzip : Beispiele Der Anwendung Bei Sucht, Gewichtsproblemen, Medikamentenmissbrauch, Arbeitslosigkeit, Prostitution, Isidor Wallimann

Books

Dieses einzigartige Buch ist der "Praxisband" des bekannten und renommierten Experten im Bereich der modernen Sozialpolitik. In mehr und mehr Ländern wird punktuell das Verursacherprinzip auch in der Sozial- und Gesundheitspolitik angewendet, leider zu bruchstückhaft und oft wenig reflektiert. Sozialpolitik nach dem Verursacherprinzip ist genau jenes Thema, dass kontroversiell diskutiert wird. Prominente Fallbeispiele wie zB im Bereich der Tabakindustrie in den USA prägen die Diskussion und gesellschaftspolitischen Diskurse.

Im Idealfall sollen mit dem Verursacherprinzip Soziale Probleme und Belastungen an alle dafür verantwortlichen Akteure zurückgebunden und so vermieden werden. Akteure, die andern Schaden zufügen, müssen dafür die Verantwortung übernehmen. Kosten zu …


Sozialpolitik Nach Verursacherprinzip : Beispiele Der Anwendung Aus Arbeit, Gesundheit, Sucht, Schule Und Wohnen, Isidor Wallimann Jan 2008

Sozialpolitik Nach Verursacherprinzip : Beispiele Der Anwendung Aus Arbeit, Gesundheit, Sucht, Schule Und Wohnen, Isidor Wallimann

Books

Sozialpolitik nach Verursacherprinzip explores the application of the polluter pays principle to a variety of social policies. It specifically examines possibilities in labor, health, addiction, education, and housing policies.


Sozialpolitik Anders Denken. Das Verursacherprinzip – Von Der Umweltpolitischen Zur Sozialpolitischen Anwendung, Isidor Wallimann, Esteban Piñeiro Jan 2004

Sozialpolitik Anders Denken. Das Verursacherprinzip – Von Der Umweltpolitischen Zur Sozialpolitischen Anwendung, Isidor Wallimann, Esteban Piñeiro

Books

The “polluter pays” principle in environmental law assumes that the actor would reduce or avoid adverse effects of his actions if he had to bear the consequences of those actions (internalization of effects). Such internalization can generally be done in two ways: either by avoiding or eliminating the harmful effects or by wearing the financial consequences of the injury. It is therefore on the one hand to have an incentive effect, on the other to a compensatory effect.

Pineiro and Wallimann apply these societal cost principles from the environmental world to the social realm, where social problems can be seen …