Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Life Sciences Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Articles 31 - 46 of 46

Full-Text Articles in Life Sciences

Ueber Die Von Brulle Aufgestellten Halictus-Arten (Hym.), J. D. Alfken Jan 1907

Ueber Die Von Brulle Aufgestellten Halictus-Arten (Hym.), J. D. Alfken

A

In dem Reisewerke Expedition scientifique de Moree hat Bralle im Jahre 1832 mehrere neue Halictus-Arten beschrieben, deren Deutung bislang noch nicht wieder versucht wurde. Die Typen dieser Spezies, welche im Museum d'histoire naturelle de Paris aufbewahrt werden und mir von Herrn R.. du Buysson zur Untersuchung gütigst anvertraut wurden, sind leidlich gut erhalten, so dass sie identifiziert werden können.


Halictus Truncatus Alfk.H. Granulosus Nom. Nov., J. D. Alfken Jan 1906

Halictus Truncatus Alfk.H. Granulosus Nom. Nov., J. D. Alfken

A

Im vorigen Jahrgange dieser Zeitschrift., p. 4. veroffentlichte ich eine neue HaIictus - Art unter dem Namen H. truncatus. Da dieser Name schon 1901 von Ch. Robertson fur H. similis Smith, eine nordamerikanische Spezies, eingefuhrt wurde (Canad. Entom. Bd. 33, p. 230), so muss die von mir beschriebene Art neu benannt werden. Wegen des gekornelten Raumes neben dem Mittelfelde des Mittelsegmentes nenne ich sie H. granulosus.


Eine Neue Palaearktische Halictus-Art, J. D. Alfken Jan 1905

Eine Neue Palaearktische Halictus-Art, J. D. Alfken

A

Halictus truncatus n. sp. 4.5-5.25 mm. lg. Schwarz, Kopfkurz, ein wenig greis behaart; Clypeus nicht vorgezogen, viel breiter als lang, glänzend, vereinzelt und grob punktiert; Stirnschildchen stark rundlich gewölbt, ebenfals glänzend und zerstreut punktiert; Wangen, Stirn, Scheitel und Schläfen matt, dicht und fein punktiert. Fühler schwarz, Geissel unterseits rotbraun.


Die Gruppe Der Andrena Varians K., J. D. Alfken Sep 1904

Die Gruppe Der Andrena Varians K., J. D. Alfken

A

In den Apidae Europaeae fasst Schmiedeknecht die Gruppe der Andrena varians K. wohl nicht weitgehend genug auf. Es rührt dies daher, dass er eine Gruppe -die letzte in seinem Werke -schuf, die aus Arten besteht, deren einen dicht behaarten Hinterleib haben. Diese Abteilung ist, da sie Arten enthält, die durchaus nicht miteinander verwandt sind, unnatürlich und daher nicht aufrecht zu erhalten. A. Clarkella K., A. fulva Schrk. und A. Rogenhoferi Mor. haben im weiblichen Geschlechte nur die dichte Behaarung des Hinterleibes miteinander gemein, sind aber wegen der morphologisch verschiedenen Männchen nicht in derselben Gruppe unterzubringen.


Om Cellbyggnad Och Tjufbin Hos Trachusa Serratulae, Gottfrid Adlerz Jan 1904

Om Cellbyggnad Och Tjufbin Hos Trachusa Serratulae, Gottfrid Adlerz

A

De egendomliga celler, som forfardigas af denna biart, ha forst efter 1890 borjat bli mera allmant kanda. Namnda ar beskrefvos de sasom forut obekanta dels af Perez, dels af J. Sahlberg.


Neue Palaearktische Prosopis-Arten Und -Varietaten, J. D. Alfken Jan 1904

Neue Palaearktische Prosopis-Arten Und -Varietaten, J. D. Alfken

A

Prosopis variegata F. var. integra n. v. 9 o. Bei dieser Varietät sind die Wangenflecken (= Flecken des Nebengesichtes bei Förster) des Weibchens wie bei der Stammform dreieckig gestaltet und laufen nach oben spitz zu. Ausserdem ist der Clypeus stets mit einem hellgelben Längsstreifen und das Stirnschildchen mit einem gelben Querflecken geschmuckt. Oft ist auch der Vorderrand des Clypens rot gefärbt. Die Männchen zeigen ausser den mehr oder weniger rot gefärbten Hinterleibsringe. 1 und 2 stärker durchscheinende Eudränder aller Hinterleibsringe. Die Spitzenhälfte der Hinterschienen und die 4 letzten Tarsenglieder sind wie bei der Stammform schwarz gefärbt. Die gelbe Gesichtszeichnung zieht …


Die Forstersche Monographie Der Bienen-Gattung Hylaeus F. (Latr.) = Prosopis F. Und Die Prosopis-Sammlung Forsters, J. D. Alfken Jan 1904

Die Forstersche Monographie Der Bienen-Gattung Hylaeus F. (Latr.) = Prosopis F. Und Die Prosopis-Sammlung Forsters, J. D. Alfken

A

Aus den meisten Sendungen von Bienen, die ich aus den verschiedensten Gegenden des palaearktischen Faunengebietes zur Bestimmung erhielt, liess sich ersehen, dass die Gattung Prosopis noch immer das Schmerzenskind der Apidensammler- und Forscher ist. Dies wird so bleiben, wean man dabei bebarrt, Individuen als Arten zu beschreiben, wie dies leider auch Forster in seiner Monographie der Gattung Hylaeus tat. 1) Im allgemeinen, nur die Farbe und die aussere Gestalt in Betracht gezogen, gleichen sich viele Arten sehr, uud es lassen sich nur schwer Unterscheidungsmerkmale zwischen ihnen feststellen. Daher ist es auch meistens unmoglich, die Arten nach ihrem Habitus zu unterscheiden …


Zwei Neue Bienen Aus Japan. (Hym.), J. D. Alfken Jan 1903

Zwei Neue Bienen Aus Japan. (Hym.), J. D. Alfken

A

Kopf so breit wie der Thornx. Oberkiefer vierzahuig; mit ziemlich scharfem Langskiele; am Grunde dicht und fein punktiert, dazwischen fein gerieft; nach inuen und nach der Spitze zu mit vereinzelten groberen Punkten, Kielen und Furchen versehen, die Rander mit vereinzelten ungleich Iangen Haaren besetzt. Wangenanhang mit schwacher Beule. Clypeus zerstreut und ziemlich groh, seitlich dichter punktiert, in der Mitte mit erhabenem, glanzendem Langskiele, der Vorderrand auf seiuer ganzen Lange schwach ausgerandet und ein wenig crenuliert. Stirn, Scheitel und Wangen dichter und gleichmassiger punktiert.


Zur Kenntnis Der Prosopis Annularis K. (= Dilatata K.)- Gruppe. (Hym.), J. D. Alfken Jan 1902

Zur Kenntnis Der Prosopis Annularis K. (= Dilatata K.)- Gruppe. (Hym.), J. D. Alfken

A

Infolge der Bearbeitung der reichhaltigen Bieneusammlung meines verehrten Kollegen Th. Meyer in Hamburg habe ich eine genane Untersuchung der mir bekannten Arten du groupe si confus de Prosopis dilatala K.", wie J. Vachal sehr richtig sagt, vorgenommen: dadurch habe ich die Uebenengung gewonnen, dass im nordwestlichen Deutschland 2 sehr nahe verwandte Arten ans der genannten Gruppe vorkommen, welche ich irrtumlich bisher beide als P. dilatata K. bezeichuete. Nur die eine Art ist die echte P. dilatata K. = annularis K., die andere ist die P. compar Forst. Forster beschrieb von der letzteren nur das nach einem Exemplare, welches von Kellner …


Zwei Neue Colletes-Arten Des Palaearktischen Gebietes, J. D. Alfken Jan 1900

Zwei Neue Colletes-Arten Des Palaearktischen Gebietes, J. D. Alfken

A

Colletes graeffei n. sp. Diese Spezies ist leicht an dem beim sehr lang, beim kurz bedornten Schildchen und den gebraunten Flugeln zu erkennen.


Osmia Solskyi Mor. Synonymy, J. D. Alfken Jan 1899

Osmia Solskyi Mor. Synonymy, J. D. Alfken

A

Die Kirby'sche Art ist von den Autoren, Smith folgend, stets fur O. fulviventris Panz. gehalten worden. Diese Art wurde aber in England nie gefangen, kann also den englischen Forschern nicht vorgelegen haben. Kirby, dem die Beschreibung Panzer's sicher bekannt gewesen ist - er fuhrt seinen Namen oft an -, vergleicht seine O. leaiana nicht einmal mit O. fulviventris Pz., was er sicher gethan hatte, wenn ihm beide identisch erschienen waren. Durch die Freundlichkeit Mr. Morice erhielt ich von der Osmia fulviventris K., Sm., Saund. (nec Panz.) ein Parchen, welches ganz mit O. solskyi Mor. ubereinstimmt. -Dieser Name ist also zu …


Megachile Schauinslandi N. Sp., J. D. Alfken Jan 1898

Megachile Schauinslandi N. Sp., J. D. Alfken

A

Kopf schwarz behaart, Gesicht uber den Fuhlern und Scheitel hinten mit rotbraunen Haarbuscheln versehen Backen unten dunn und lang weisshaarig. Fuhler schwarz. Thorax oben schon ziegel- bis fuchsrot behaart bis zum Hinterschildchen ist die Behaarung kurz und gleichlang, schuppenartig, am Hinterschildchen und den Metathoraxseiten lang und struppig, unterseits ist die Brust dunn silberweiss behaart. Der Hinterleib ist schwarz gefarbt mit blaulichem Schimmer, kahl, nur an den Seiten schwarz gefranst. Das I. Segment und die Basis des 2. in der Mitte sind kurz schuppenartig, vorn und seitlich etwas langer, fuchsrot behaart, wie der Thorax; der Spitzenrand des 2. Ringes ist seitlich …


Eine Neue Megachile-Art: M. Kunnemani Nov. Spec., J. D. Alfken Jun 1897

Eine Neue Megachile-Art: M. Kunnemani Nov. Spec., J. D. Alfken

A

Unter meinem fast ohne Ausnahme bei Bremen gesammelten Materiale von Megachile circumcincta Kirby finden sich einige Examplare, welche so sehr von dieser Art abweichen, dass es gerechtfertigt erscheint, eine neue Spezies darauf zu begruden. Schon vor einigen Jahren erschien mir ein Parchen in mehreren Merkmalen nicht mit M. circumcincta K. ubereinzusstimmen, und ich glaubte, eine neue Art zu erkennen; spatter kamen mir wieder Zweifel, und ich dachte nur eine lokale Variation vor mir zu haben.


Biologische Beobachtungen An Hymenopteren, D. Alfken Jan 1892

Biologische Beobachtungen An Hymenopteren, D. Alfken

A

No abstract provided.


Mettheilungen Uber Das Leben Einger Apiden: Bombus, Andrena, Nomeda Und Osmia, D. Alfken Jan 1890

Mettheilungen Uber Das Leben Einger Apiden: Bombus, Andrena, Nomeda Und Osmia, D. Alfken

A

Ueber einen Nestfund von Bombus distinguendus Mer. Am 7. Juli 1877 wurde mir von einem Schuler ein kleiner Theil eines Nestes von B. distinguendus ausgegraben. Das Nest befand sich in der Erde und wa ½ m tief angelegt. Zu demselben fuhrte eine ziemlich weite, zuerst gerade, spatter schrag laufende Einflugsrohre. Wei bei allen unterirdischen Nestern waren die Zellencylinder erst von einer Wachsdecke und dann van Moos uberdeckt. Die Zellencylinder haben eine sehr helle, fast strohgelbe Farbe, und die meisten sind sehr lang. Von den Arbeiten dieser Hummel schreibt HOFFER in “Die Hummeln Steiermarks”


The North American Chrysididae, S. Frank Aaron Nov 1885

The North American Chrysididae, S. Frank Aaron

A

The materials upon which this monograph is based are the almost perfect collections of the American Entomological Society, containing the types of Messrs. Cresson and Norton, together with a large number of undescribed forms, and the collection of M. Provancher, of Canada, kindly loaned me for study, containing all his type specimens described in the "Naturaliste Canadien," with other rare and interesting species. Only four species treated of in the following pages are wanting in the material at hand, and furthermore I had the advantage of having Mr. Norton's determinations of many species in his paper now in the Society's …