Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Psychology Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Counseling Psychology

Faculty Scholarship

2008

Automatische Gedanken

Articles 1 - 1 of 1

Full-Text Articles in Psychology

Evaluation Eines Deutschsprachigen Instrumentes Zur Erfassung Positiver Und Negativer Automatischer Gedanken Bei Kindern Und Jugendlichen (Evaluation Of A German-Language Tool For Measuring Positive And Negative Automatic Thoughts In Children And Adolescents)., Silke Huffziger, Thomas D. Meyer, Simone Seemann, Andrea B. Horn, Gunter Groen, Patrick Pössel Oct 2008

Evaluation Eines Deutschsprachigen Instrumentes Zur Erfassung Positiver Und Negativer Automatischer Gedanken Bei Kindern Und Jugendlichen (Evaluation Of A German-Language Tool For Measuring Positive And Negative Automatic Thoughts In Children And Adolescents)., Silke Huffziger, Thomas D. Meyer, Simone Seemann, Andrea B. Horn, Gunter Groen, Patrick Pössel

Faculty Scholarship

Theoretischer Hintergrund: Negative automatische Gedanken stellen nach Beck eine wichtige Ursache für depressive Störungen dar. Fragestellung: Überprüfung der psychometrischen Gütekriterien des deutschen „Fragebogens für negative und positive automatische Gedanken” (FAG) bei Kindern und Jugendlichen. Methode: Der Fragebogen wurde an einer unselektierten Stichprobe aus der Allgemeinbevölkerung (n = 952) zwischen 11 und 16 Jahren untersucht. Die Stichprobe wurde in die beiden Gruppen ≤ 13 Jahre und > 13 Jahre aufgeteilt. Ergebnisse: In der Gruppe ≤ 13 Jahre wurden die Skalen „negative Selbstaussagen” und „positive Selbstaussagen”, in der Gruppe > 13 Jahre die Skalen „negative Selbstaussagen”, „Selbstvertrauen” und „Wohlbefinden” faktorenanalytisch extrahiert. Die internen …