Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

International Relations Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Public Policy

2012

Conflict

Articles 1 - 2 of 2

Full-Text Articles in International Relations

Common Criteria Meets Realpolitik Trust, Alliances, And Potential Betrayal, Jan Kallberg Jul 2012

Common Criteria Meets Realpolitik Trust, Alliances, And Potential Betrayal, Jan Kallberg

Jan Kallberg

Common Criteria for Information Technology Security Evaluation has the ambition to be a global standard for IT-security certification. The issued certifications are mutually recognized between the signatories of the Common Criteria Recognition Arrangement. The key element in any form of mutual relationships is trust. A question raised in this paper is how far trust can be maintained in Common Criteria when additional signatories enter with conflicting geopolitical interests to earlier signatories. Other issues raised are control over production, the lack of permanent organization in the Common Criteria, which leads to concerns of being able to oversee the actual compliance. As …


Good Enough Governance Wie Kommt Der Südsudan Zu Tragfähiger Staatlichkeit Und Funktionierender Verwaltung?, Marcus Schaper Jan 2012

Good Enough Governance Wie Kommt Der Südsudan Zu Tragfähiger Staatlichkeit Und Funktionierender Verwaltung?, Marcus Schaper

Marcus Schaper

Sicherheit und staatlicher Aufbau werden heute bei der Stabilisierung und Friedenssicherung fragiler Staaten immer zusammen gedacht. Im Südsudan steht das nächste große Staatsaufbauprojekt an, von dem für die Sicherheitslage in der volatilen Region am Horn von Afrika viel abhängt.

Bisher haben westliche Staatsaufbaustrategien den westlichen demokratischen Nationalstaat und seine Verwaltung zum Vorbild genommen, um Unterstützung beim Aufbau ähnlicher Strukturen zu leisten, zuletzt im Irak und in Afghanistan. Die Ergebnisse dieser Strategien sind sehr durchwachsen. Kritiker führen an, dass die schlechte Performanz an mangelnder Berücksichtigung der Bedürfnisse und vorhandener Governance-Strukturen in den Zielländern liegt.

In der Forschung werden mit hybrid political …