Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Social and Behavioral Sciences Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Selected Works

Patrick Pössel

Selected Works

2017

Psychometric properties

Articles 1 - 2 of 2

Full-Text Articles in Social and Behavioral Sciences

Verhaltensbeurteilung Durch Gleichaltrige. Uebersetzung Und Evaluierung Der Adjustment Scales For Sociometric Evaluation Of Secondary-School Students (Assess-D) [Peer Rating Of Behavior. Translation And Evaluation Of The Adjustment Scales For Sociometric Evaluation Of Secondary-School Students (Assess-D)]., Patrick Pössel, Ulrike Von Dellemann, Martin Hautzinger Mar 2017

Verhaltensbeurteilung Durch Gleichaltrige. Uebersetzung Und Evaluierung Der Adjustment Scales For Sociometric Evaluation Of Secondary-School Students (Assess-D) [Peer Rating Of Behavior. Translation And Evaluation Of The Adjustment Scales For Sociometric Evaluation Of Secondary-School Students (Assess-D)]., Patrick Pössel, Ulrike Von Dellemann, Martin Hautzinger

Patrick Pössel

Beurteilungen durch Gleichaltrige gelten als valide und reliable Informationsquelle, dennoch gibt es im deutschen Sprachraum kein methodisch bewährtes Erhebungsinstrument zur Beurteilung des Verhaltens von Jugendlichen durch Gleichaltrige. Um diese Lücke zu füllen wurden die „Adjustment Scales for Sociometric Evaluation of Secondary-School Students“ (ASSESS) von Prinz, Swan, Liebert, Weintraub und Neale (1978) übersetzt und evaluiert. Die an 301 Jugendlichen faktorenanalytisch ermittelten fünf Skalen klären 66.77 % der Gesamtvarianz auf. Die Internen Konsistenzen (Cronbachs Alpha) der 34 Items umfassende ASSESS-D liegen zwischen a = .81 und .95 und die Retest-Reliabilität über drei Wochen liegt zwischen r = .84 und .95. Die Korrelationen …


Evaluation Eines Deutschsprachigen Instrumentes Zur Erfassung Positiver Und Negativer Automatischer Gedanken Bei Kindern Und Jugendlichen (Evaluation Of A German-Language Tool For Measuring Positive And Negative Automatic Thoughts In Children And Adolescents)., Silke Huffziger, Thomas D. Meyer, Simone Seemann, Andrea B. Horn, Gunter Groen, Patrick Pössel Mar 2017

Evaluation Eines Deutschsprachigen Instrumentes Zur Erfassung Positiver Und Negativer Automatischer Gedanken Bei Kindern Und Jugendlichen (Evaluation Of A German-Language Tool For Measuring Positive And Negative Automatic Thoughts In Children And Adolescents)., Silke Huffziger, Thomas D. Meyer, Simone Seemann, Andrea B. Horn, Gunter Groen, Patrick Pössel

Patrick Pössel

Theoretischer Hintergrund: Negative automatische Gedanken stellen nach Beck eine wichtige Ursache für depressive Störungen dar. Fragestellung: Überprüfung der psychometrischen Gütekriterien des deutschen „Fragebogens für negative und positive automatische Gedanken” (FAG) bei Kindern und Jugendlichen. Methode: Der Fragebogen wurde an einer unselektierten Stichprobe aus der Allgemeinbevölkerung (n = 952) zwischen 11 und 16 Jahren untersucht. Die Stichprobe wurde in die beiden Gruppen ≤ 13 Jahre und > 13 Jahre aufgeteilt. Ergebnisse: In der Gruppe ≤ 13 Jahre wurden die Skalen „negative Selbstaussagen” und „positive Selbstaussagen”, in der Gruppe > 13 Jahre die Skalen „negative Selbstaussagen”, „Selbstvertrauen” und „Wohlbefinden” faktorenanalytisch extrahiert. Die internen Konsistenzen …