Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Social and Behavioral Sciences Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Counseling Psychology

PDF

Faculty Scholarship

Jugendliche

Publication Year

Articles 1 - 2 of 2

Full-Text Articles in Social and Behavioral Sciences

Übersetzungs- Und Validierung Der Deutschen Version Des "Teenage Inventory Of Social Skills" (Tiss-D) [Translation And Validation Of The German "Teenage Inventory Of Social Skills" (Tiss-G)]., Patrick Pössel, Bettina Häußer Jan 2004

Übersetzungs- Und Validierung Der Deutschen Version Des "Teenage Inventory Of Social Skills" (Tiss-D) [Translation And Validation Of The German "Teenage Inventory Of Social Skills" (Tiss-G)]., Patrick Pössel, Bettina Häußer

Faculty Scholarship

Fragestellung: Eine Reihe von Studien konnte die enge Verbindung zwischen geringer sozialen Kompetenz und psychischen Störungen bei Jugendlichen aufzeigen (z. B. Rudolph & Clark, 2001). Methode: Um das soziale Verhalten von Jugendlichen untereinander erfassen zu können, wurde das „Teenage Inventory of Social Skills“ (TISS) von Inderbitzen & Foster (1992) übersetzt und validiert. Ergebnisse: Die faktorenanalytisch ermittelten Skalen „positives Verhalten“ und „negatives Verhalten“ haben eine Interne Konsistenz von  = .86 und .85. Die Retest-Reliabilität über 13 – 18 Tage beträgt für beide Skalen r = .89. Während sich kein Zusammenhang der Skala „positives Verhalten“ mit den Syndromskalen des „Youth Self-Report“ …


Universelle, Schulbasierte Prävention Der Depression Im Jugendalter : Ergebnisse Einer Follow-Up-Studie (Universal, School-Based Prevention Of Depression In Adolescence : Results Of A Follow-Up Study)., Gunter Groen, Patrick Pössel, Susanne Al-Wiswasi, Franz Petermann Jan 2003

Universelle, Schulbasierte Prävention Der Depression Im Jugendalter : Ergebnisse Einer Follow-Up-Studie (Universal, School-Based Prevention Of Depression In Adolescence : Results Of A Follow-Up Study)., Gunter Groen, Patrick Pössel, Susanne Al-Wiswasi, Franz Petermann

Faculty Scholarship

Zahlreiche internationale empirische Befunde belegen heute, dass depressive Symptome und Störungen im Jugendalter ein weit verbreitetes, oftmals folgenreiches und ernst zu nehmendes Gesundheitsproblem darstellen. Depressive Jugendliche zeigen in vielen Fällen erhebliche Alltagsbeeinträchtigungen und verschiedene komorbide psychische Probleme. Sie tragen ein deutliches Risiko, auch in ihrer weiteren Entwicklung – bis in das Erwachsenenalter – unter anhaltenden oder wiederkehrenden depressiven Episoden, anderen psychischen Störungen und psychosozialen Beeinträchtigungen zu leiden (vgl. Groen & Petermann, 2002). Neben der persönlichen Leidensgeschichte der Betroffenen ist davon auszugehen, dass bereits depressive Störungen im Jugendalter mit hohen und längerfristigen öffentlichen Kosten zusammenhängen, die etwa durch notwendige Behandlungsmaßnahmen oder …