Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Arts and Humanities Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

German Language and Literature

Conference

Institution
Keyword
Publication Year
Publication
File Type

Articles 61 - 82 of 82

Full-Text Articles in Arts and Humanities

Beatriz’ Tod Als Eine Art Weiter Zu Leben: ‚Überschreiben‘ In Irmtraud Morgeners Leben Und Abenteuer Der Trobadora Beatriz Nach Ihrer Spielfrau Laura, Helen Titchener Apr 2014

Beatriz’ Tod Als Eine Art Weiter Zu Leben: ‚Überschreiben‘ In Irmtraud Morgeners Leben Und Abenteuer Der Trobadora Beatriz Nach Ihrer Spielfrau Laura, Helen Titchener

Undergraduate German Research Conference

In diesem Vortrag werde ich zeigen, dass der Tod der Hauptfigur in Irmtraud Morgners 1974 Roman Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura eine feministische Rückgewinnung ist. Beatriz’ Tod ermöglicht Beatriz selbst, den anderen weiblichen Figuren Olga und Laura, und den weiblichen und auch männlichen Figuren Benno und Valaska weiter und besser zu leben. Wie ihr Schlaf, mit dem das Buch anfängt, gibt ihr Tod Beatriz eine neue Chance zu Leben. Das Konzept des besseren und rettenden Todes anstatt Beatriz’ möglichen Lebens, zeigt, dass die Deutsche Demokratische Republik in den siebziger Jahren keine Welt für Frauen …


Der Faust’Sche Paradox Und Wer An Kindsmord Schuld Ist, Nele Löcher Apr 2014

Der Faust’Sche Paradox Und Wer An Kindsmord Schuld Ist, Nele Löcher

Undergraduate German Research Conference

Die größte Gefahr für Frauen im 18. Jahrhundert war die patriarchale Machtstruktur, die ihre Leben bestimmte. Dies beschäftigte nicht nur die Frauen, die unter ihr litten, sondern auch die Autoren des Sturm und Drang. Diese Männer der Aufklärung waren vor allem von der Tragödie des Kindsmords inspiriert. Bespielhaft hierfür sind die berühmten Werke Faust (Johann Wolfgang von Goethe schrieb mehrere Fassungen und zwei Teile, ich werde mich nur mit Faust I beschäftigen). Faust, der zwar als hervorragender, aber auch als typischer Mann beschrieben wird folgt einem Schema der Zeit. Er ist angezogen von der Unschuld und Tugend von Gretchen, doch …


Martin Luther: Vater Einer Allgemeinen Sprache?, Annika Ewaldz Apr 2014

Martin Luther: Vater Einer Allgemeinen Sprache?, Annika Ewaldz

Undergraduate German Research Conference

Martin Luther ist nicht nur für den Beginn der Reformation bekannt, sondern auch für seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Er übersetzte diese Bibel in der Zeit nach dem Reichstag zu Worms in seinem Versteck auf der Wartburg. Er nahm besondere Sorgfalt in diese Übersetzung, so dass jede deutsche Person die Bibel sollte lesen können. In seiner Übersetzung hielt er sich nah an der Latein-Versionen der Bibel. Er plädierte auch dafür, dass Deutsch die Lehrsprache an den Universitäten sein sollte, vor allem an der Universität Wittenberg, und auch dass Deutsch, statt Latein, die Kirchensprache sein sollte, damit jede Person verstehen …


Brückenbauen: Die Deutsch-Amerikanische Dichterin Fernande Richter Und Ihr Drama Die Brücke, Calla Buttke Apr 2014

Brückenbauen: Die Deutsch-Amerikanische Dichterin Fernande Richter Und Ihr Drama Die Brücke, Calla Buttke

Undergraduate German Research Conference

Obwohl Fernande Richter (auch unter dem Pseudonym Edna Fern bekannt) als eine der besten deutschamerikanischen Verfasserinnen anerkannt wird, gibt es wenig verlässliche Information über ihr Leben und ihr Werk, einschließlich Die Brücke, ihr einziges Theaterstück, das in Milwaukee im März des Jahres 1917 uraufgeführt wurde. Diese Präsentation beschreibt einige vorher unbekannte Quellen mit Information über Richters Leben und analysiert das Theaterstück, Die Brücke, das vor wenigen Jahren unter Schreibmaschinenmanuskripten in der „Trostel Collection of German Theater Scripts“ in der Milwaukee Public Library entdeckt wurde und in Cora Lee Kluges Other Witnesses: An Anthology of Literature of the German …


Finanziell Verpflichtet, Geistlich Verbunden Und Zur Katastrophe Vorbestimmt: Die Notwendigkeit Und Die Gefahr Der Arbeit In Bahnwärter Thiel, Zach Nelson Apr 2014

Finanziell Verpflichtet, Geistlich Verbunden Und Zur Katastrophe Vorbestimmt: Die Notwendigkeit Und Die Gefahr Der Arbeit In Bahnwärter Thiel, Zach Nelson

Undergraduate German Research Conference

Obwohl die Industrialisierung in dem 19. Jahrhundert große Fortschritte für die Menschen Europas bedeutete, wird sie in dem Buch Bahnwärter Thiel von Gerhart Hauptmann aus einer anderen Perspektive betrachtet. Die Abhängigkeit zwischen Menschen und der Industrialisierung wird nicht positiv repräsentiert und das Leben von Thiel, der Protagonist der Geschichte, stellt die katastrophalen Folgen dieser gefährlichen Verbindlichkeit dar. Bahnwärter Thiel erzählt eine Geschichte, die die Arbeit Thieles in der Eisenbahnindustrie als notwendig für ihn erklärt, aber auch als eine zerstörende Kraft in seinem Leben. Zwar benötigt er seine relativ unkomplizierte Arbeit, um seine Familie unterstützen zu können, aber die spirituelle und …


Lena Goreliks Meine Weißen Nächte: Ein Bild Der Russischen Juden In Deutschland, Abigail Weisberger Apr 2014

Lena Goreliks Meine Weißen Nächte: Ein Bild Der Russischen Juden In Deutschland, Abigail Weisberger

Undergraduate German Research Conference

Diese Forschung untersucht Lena Goreliks Meine weißen Nächte (2004) als ein Hauptwerk, um die inneren Konflikte von russisch-jüdischen Einwanderern in Deutschland nach dem Fall der Sowjetunion im Jahre 1991 zu verstehen. Obwohl russische Juden politische Hilfe bekamen, in Deutschland einzuwandern, kamen sie nach Deutschland nicht aus religiösen Gründen. Eher argumentiere ich durch eine Analyse von Meine weißen Nächte, dass diese Immigranten eine schwache Verbindung zu ihrem Judentum wegen der historischen sowjetischen Unterdrückung hatten und, dass ihr Russentum eine größere Quelle von Fremdheit gewesen ist als ihr Judentum. Ich beginne mit einer Untersuchung von den Erinnerungen von der Protagonistin Anja …


Rock ‘N’ Roll Honecker‘: Die Fdj Und Westliche Rockmusik Während Der 80er Jahre, Dale Jones Apr 2014

Rock ‘N’ Roll Honecker‘: Die Fdj Und Westliche Rockmusik Während Der 80er Jahre, Dale Jones

Undergraduate German Research Conference

In der Deutschen Demokratischen Republik in den Achtzigerjahren entwickelte sich ein neues undeutliches Verhältnis zwischen der Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und dem westlichen Rockmusikstil. In meiner Arbeit werde ich zeigen, dass diese unsicheren Haltungen über Rockmusik die konkurrierenden Ideen innerhalb der Parteiorganisationen und die widersprüchlichen Elemente der SED-Organisationen offenbaren. Besonderes in der Freien Deutschen Jugend (FDJ) existierten Antriebe, die die westliche Jugendkultur mit dem Sozialismus vereinbaren wollten, um die Sicherheit der politischen Zukunft zu gewährleisten. Dieses Streben orientierte sich oft gegen die älteren Parteigenossen und Führung in der SED, die selbst kritischere und patriotischere Standpunkte in der Eskalierung …


Mehr Als Unterhaltung: Warum Und Inwieweit Filme In Deutschland Zensiert Werden, Samantha Petroski Apr 2014

Mehr Als Unterhaltung: Warum Und Inwieweit Filme In Deutschland Zensiert Werden, Samantha Petroski

Undergraduate German Research Conference

Film hat die Macht, überzeugende Ideen darzustellen und die Möglichkeit viele Leute zu erreichen. Was passiert, wenn die Gedanken der Filme und die Ideologie der Regierung nicht das Gleiche sind? Die Doktrin der Regierung entscheidet, wie Filmzensur benutzt wird. Diese Situation ist in Deutschland besonders interessant zu untersuchen, weil die Regierung sich während des zwanzigsten Jahrhunderts ziemlich häufig geändert hat. Es gab nicht einen, sondern zwei Kriege, die auch eine Rolle spielen. Kriegszeiten sind wichtig. Filme waren, in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs ziemlich neue Mittel, die, wenn vorsichtig benutzt, die Stimmung der Leute beeinflussen könnten. Die Regierung …


3rd Annual German Undergraduate Research Conference Program, German Studies Department Apr 2014

3rd Annual German Undergraduate Research Conference Program, German Studies Department

Undergraduate German Research Conference

Complete schedule of events for the 3rd Annual German Undergraduate Research Conference.


Walter Benjamin's Literary Aura: A Stylistic And Thematic Analysis Of One-Way Street, Stephanie Chapman Mar 2014

Walter Benjamin's Literary Aura: A Stylistic And Thematic Analysis Of One-Way Street, Stephanie Chapman

Modern Languages and Literatures Annual Graduate Conference

“Brevity” epitomizes Walter Benjamin's One-Way Street, an avant-garde text composed entirely of aphorisms. Benjamin's ideal of literary montage involves the utilization of ideas that he refers to as Abfall, or detritus, and rearranging them—preserved in the momentary spontaneity in which they were conceived—in order to create an entirely new meaning. Noteworthy about Benjamin's style is the manner in which the assembly of momentary thoughts and impressions creates, in a literary sense, the artistic aura of authenticity introduced in his seminal essay, “The Work of Art in the Age of Mechanical Reproduction.” By preserving the form, content, and style …


Erich Kästners Kinderliteratur In Der Weimarer Republik, Emma Vander Woude '15 Apr 2013

Erich Kästners Kinderliteratur In Der Weimarer Republik, Emma Vander Woude '15

Undergraduate German Research Conference

In der Weimar Republik war Literatur sehr wichtig, besonders die Kinderliteratur. Kinderliteratur Autoren und Übersetzeren waren in Deutschland immer hoch angesehen, weil sie den Verstand der Kinder beeinflussten und die Idealen Deutschlands in die jungere Generation hereinbrachten. Erich Kästner ist ein Autor, der in der Weimar Republik Zeit geschrieben hat. Im Jahre 1929 schrieb er Emil und die Detektive, eine Geschichte, die von der Zeit beeinflusst wurde. Diese Geschichte hat die Idee von dem Kriminalroman für alle Zeit beeinflusst und geändert.

Ich werde ein Poster über Erich Kästners Emil und die Detektive für den Poster Session präsentieren. Kästner war ein …


Mythos Und Symbol: Ernst Jünger In Der „Konservativen Revolution“, Hannah Froehle Apr 2013

Mythos Und Symbol: Ernst Jünger In Der „Konservativen Revolution“, Hannah Froehle

Undergraduate German Research Conference

In der verworrenen politischen Lage der Weimarer Republik breiteten sich viele bilderstürmerische politische und philosophische Ideen aus, womit das deutsche Volk sich mit dem vergangenen Horror des Ersten Weltkriegs und mit den derzeitigen ökonomischen, politischen, und seelischen Problemen auseinandersetzen sollte. Die sogenannte „Konservative Revolution“ dieser Zeit war einer diesen philosophischen Strömungen. Grob gesagt waren die Autoren und Denker der Konservativen Revolution von ihrem gemeinsamen Militarismus, Antiliberalismus, und Antidemokratismus geprägt, obwohl sie darunter unterschiedliche politische und philosophische Vorstellungen vertraten.

Einer der prominentesten Autoren der Bewegung war der ehemalige Frontsoldat Ernst Jünger. Die früheren Werke von Jünger, der oft fälschlicherweise als Nationalsozialist …


Die Ehre, Die Katharina Nie Hatte. Die Rolle Der Frau In Heinrich Bölls Die Verlorene Ehre Der Katharina Blum, Scott Olson Apr 2012

Die Ehre, Die Katharina Nie Hatte. Die Rolle Der Frau In Heinrich Bölls Die Verlorene Ehre Der Katharina Blum, Scott Olson

Undergraduate German Research Conference

Das zentrale Thema der Erzählung Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll handelt von der Macht der Boulevardpresse und wie sich Gewalt aus dieser Macht entwickeln kann. Diese Thematik wird durch das Leben der Hauptfigur Katharina Blum gezeigt, weil sie ein Opfer dieser Macht darstellt. Ihre Figur ist aber auch Opfer einer anderen Macht. Das Patriarchat spielt eine wichtige Rolle in Katharinas Leben und in dem gesellschaftlichen Milieu dieses zeitgenössischen, deutschen Klassikers. Dieser Vortrag analysiert die Figur Katharina Blum hinsichtlich ihrer Darstellung als Frau. Es wird amerikanische feministische Theorie auf ihre Figur, im Besonderen die Archetypen „die Nonne“ …


2012 Conference Poster, Sonja Fritzsche Apr 2012

2012 Conference Poster, Sonja Fritzsche

Undergraduate German Research Conference

Event poster for the 2012 German Undergraduate Research Conference.


German Undergraduate Research Conference Program, Sonja Fritzsche, Adam Woodis Apr 2012

German Undergraduate Research Conference Program, Sonja Fritzsche, Adam Woodis

Undergraduate German Research Conference

Complete conference program.


Terrorism As Communication In Gregor Schnitzler’S Was Tun Wenn’S Brennt (2001) And Leander Scholz’S Rosenfest (2001), Sandra Dillon Sep 2011

Terrorism As Communication In Gregor Schnitzler’S Was Tun Wenn’S Brennt (2001) And Leander Scholz’S Rosenfest (2001), Sandra Dillon

Re-visioning Terrorism

This essay explores the connection of terrorism to communication, specifically to illocutionary and perlocutionary acts in Gregor Schnitzler’s Was tun wenn’s brennt and Leander Scholz’s novel Rosenfest. One cannot deny that violence plays an important role in German narratives about terrorism; however, the main focus of the works analyzed here is communication, which the narrative structure, the role of the spectator or reader and the main characters within the novel illustrate.


Metaphors For Terrorism In German Media Discourse, Monika Schwarz-Friesel, Helge Skirl Sep 2011

Metaphors For Terrorism In German Media Discourse, Monika Schwarz-Friesel, Helge Skirl

Re-visioning Terrorism

Abstract concepts such as terrorism are often expressed and conceptualized via metaphors, especially in the mass media discourse. In cognitive linguistics, the role of metaphors in describing emotional states is widely recognized, but the emotional content of metaphors not referring to emotions, but to abstract concepts, remains an important subject deserving research. In our paper, we want to show how terrorism is metaphorically characterized in German media discourse in the aftermath of the terrorist attacks September 2001. Based on extensive data from German newspapers, our aim is to reveal the complex conceptualization involved, focusing on the persuasive aspect of information …


Pre-Visions Of Terror/After-Images Of Love. Gudrun Ensslin, Bernward Vesper And The Roots Of West German Terrorism, Thomas J.A. Krüger Sep 2011

Pre-Visions Of Terror/After-Images Of Love. Gudrun Ensslin, Bernward Vesper And The Roots Of West German Terrorism, Thomas J.A. Krüger

Re-visioning Terrorism

This paper examines the pre-life of West German terrorism through the recently published correspondence between Bernward Vesper and Gudrun Ensslin, Notstandsgesetze von Deiner Hand (2009). I claim that as historical and literary documents, these texts offer a unique insight into the relationship between art and the historiography of West German terrorism before its climax in the 1970s. This historiography is heading backwards into the future, while surveying the destruction and barbarism of the past, while the personal and public spheres collide. Using the concept of the after-image, the essay analyzes the narrative residue of that collision. The correspondence provides insight …


Minhag And Migration: A Yiddish Custom Book From Venice, 1553, Lucia Raspe Aug 2010

Minhag And Migration: A Yiddish Custom Book From Venice, 1553, Lucia Raspe

Early Modern Workshop: Resources in Jewish History

This presentation focuses on a Yiddish book of customs written in Venice in the mid-sixteenth century, which describes synagogue and home observances over the course of the Jewish year. Comparing MS Oxford Can. Or. 12 to the fifteenth-century Hebrew custumal it is based on (MS Frankfurt hebr. oct. 227), the presentation will discuss the efforts of Ashkenazic émigrés to northern Italy trying to preserve their identity in the face of a Jewish world suddenly become complex.

This presentation is for the following text(s):

  • Book of Customs (MS Frankfurt hebr. oct. 227)
  • Book of Customs (MS Oxford Can. Or. 12)


Faith And Family: Images Of The Lutheran Church As Family In Erich Loest's Nikolaikirche, Bethanne Roberts, Sonja Fritzche, Faculty Advisor Apr 2010

Faith And Family: Images Of The Lutheran Church As Family In Erich Loest's Nikolaikirche, Bethanne Roberts, Sonja Fritzche, Faculty Advisor

John Wesley Powell Student Research Conference

No abstract provided.


Broadsheet Of Koheles Shlomo: Beney Israel Rahmanim Vegomley Hasadim (1738), Shalhevet Dotan-Ofir Aug 2009

Broadsheet Of Koheles Shlomo: Beney Israel Rahmanim Vegomley Hasadim (1738), Shalhevet Dotan-Ofir

Early Modern Workshop: Resources in Jewish History

This is a translation of a 1738 Broadsheet of Koheles Shlomo "Beney Israel rahmanim vegomley hasadim"


Early Modern Yiddish Readers: Immoderately Addicted To Rhyme?, Ruth Von Bernuth Aug 2009

Early Modern Yiddish Readers: Immoderately Addicted To Rhyme?, Ruth Von Bernuth

Early Modern Workshop: Resources in Jewish History

Roughly one third of Old Yiddish literature is based on traceable European literary sources, mainly German. Given how close Old Yiddish is to Early New High German, some of these Old Yiddish texts with European sources feel like mere transcriptions, others more like legitimate translations and yet others more like free adaptations. From the Yiddish reader's perspective, the texts become accessible through transcription into Hebrew characters and more accessible the more that the translator engages the text as representative Jewish reader. A large proportion of these Yiddish books with German sources are prose novels–a genre newly popular with German readers …