Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Arts and Humanities Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

German Language and Literature

Gettysburg College

Ӓҫcéñt

German

Articles 1 - 4 of 4

Full-Text Articles in Arts and Humanities

Nicaragua Und Puerto Rico, Melissa M. Weisbach Jan 2011

Nicaragua Und Puerto Rico, Melissa M. Weisbach

Ӓҫcéñt

Ich bin drei Jahre nach einander mit dem Gettysburg College Chor gereist. Im Frühling 2006 habe ich Nicaragua besucht und vom 1. bis 9. März 2008 war ich in Puerto Rico. Beide Länder sind schon, aber es gibt viele Unterschiede zwischen Nicaragua und Puerto Rico. [excerpt]


Konflikt Und Überzeugung, Menschlichkeit Und Tod: Die Charakterisierung Von Friedrich Schiller, David T. Ey Jan 2011

Konflikt Und Überzeugung, Menschlichkeit Und Tod: Die Charakterisierung Von Friedrich Schiller, David T. Ey

Ӓҫcéñt

Friedrich Schillers Charaktere sind dynamisch und statisch. Ihre Ziele ändern sich nicht durch das Schauspiel, aber die Ziele verursachen innere Konflikte, die mit einem äußeren Konflikt beschäftigten. Die Charaktere lösen die Konflikte durch den Verzicht eines Ziels auf. Schillers historische Tragödien handeln von absoluter Auswahl. Sie sind am Anfang fehler- und lückenhaft, aber sie ändern sich durch das Stück und werden absolut. Dann werden sie bestimmt, ein Ziel zu erreichen, aber sie verlieren ihre Menschlichkeit. Der innere Konflikt wird aufgelöst, und bald ist der äußere Konflikt aufgelöst. Am Ende sind die Charaktere und die Konflikte komplett und eindimensional. [excerpt …


Bertolt Brechts Theater, David T. Ey Jan 2011

Bertolt Brechts Theater, David T. Ey

Ӓҫcéñt

Bertolt Brecht hat Theater umgewälzt. Das populäre Theater seiner Tage bestand aus Tragödien. Sie waren amüsant, aber statisch. Sie zeigten die gefährlichsten Situationen der Menschen mit Wahrheit und hielten nichts zurück. Sie zeigten Wirklichkeit, aber diese Wirklichkeit blieb im Theater. Man ging ins Theater und sympathisierte sich mit den Charakteren. Das Schauspiel endete, und gleichzeitig endete das Mitleid. Man glaubte, dass man nichts machen konnte, weil die Charaktere nichts machen konnten. Bertolt Brecht hat diese Idee abgelehnt; er wollte ein dynamisches Theater machen. Er wollte ein Theater der Aktion: episches Theater. Seine Theaterstücke konnten das Publikum beeinflussen, und er glaubte, …


Writings Of Esther Discherheit „Das Leben In Zwischen“, Jan Cerny Jan 2011

Writings Of Esther Discherheit „Das Leben In Zwischen“, Jan Cerny

Ӓҫcéñt

Juden behaupten, dass sie nicht jüdisch genug ist. Deutsche sagen, dass sie nicht deutsch genug ist. Gesteckt zwischen zwei Welten und zwei Kulturen, ist Esther Discherheit eine von der wichtigsten Schriftstellerinnen im heutigen Deutschland. Als die weltbekannte Stimme einer gegenwärtigen jüdisch-deutscher Generation, kämpft sie stark gegen Kategorisierung, Stereotypen und Heuchelei. In ihren Werken finden wir alle Probleme vom heutigen Deutschland und jungen deutschen Juden. In dieser Arbeit versuche ich die Texte von Esther Discherheit zu analysieren und die „inneren“ und „äußerlichen“ Schwierigkeiten von ihrer Mix-Identität zu untersuchen. Ich werde mich hauptsächlich auf zwei von ihren Werken konzentrieren – den Essay …