Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Management Information Systems Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Articles 1 - 3 of 3

Full-Text Articles in Management Information Systems

Memorandum On Design-Oriented Information Systems Research, Hubert Oesterle, Joerg Becker, Ulrich Frank, Thomas Hess, Dimitris Karagiannis, Helmut Krcmar, Peter Loos, Peter Mertens, Andreas Oberweis, Elmar J. Sinz Nov 2010

Memorandum On Design-Oriented Information Systems Research, Hubert Oesterle, Joerg Becker, Ulrich Frank, Thomas Hess, Dimitris Karagiannis, Helmut Krcmar, Peter Loos, Peter Mertens, Andreas Oberweis, Elmar J. Sinz

Hubert Oesterle

Information Systems Research (Wirtschaftsinformatik) basically follows two research approaches: the behavioristic approach and the design-oriented approach. In this memorandum, 10 authors propose principles of design-oriented information systems research. Moreover, the memorandum is supported by 111 full professors from the German-speaking scientific community, who with their signature advocate the principles specified therein.


Konsortialforschung: Eine Methode Für Die Zusammenarbeit Von Forschung Und Praxis In Der Gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatikforschung, Hubert Oesterle, Boris Otto Sep 2010

Konsortialforschung: Eine Methode Für Die Zusammenarbeit Von Forschung Und Praxis In Der Gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatikforschung, Hubert Oesterle, Boris Otto

Hubert Oesterle

Gestaltungsorientierte Forschung in der Wirtschaftsinformatik strebt Ergebnisse an, welche den Anforderungen wissenschaftlicher Strenge und praktischer Relevanz gleichermaßen genügen. Jedoch stehen Forscher heutzutage vor der Herausforderung, überhaupt Zugang zur Wissensbasis in der Praxis zu erhalten und dieses Wissen zu erfassen. Vor diesem Hintergrund schlägt dieser Aufsatz eine Methode für Konsortialforschung vor, welche die multilaterale Zusammenarbeit zwischen Forschern und Praktikern im Forschungsprozess ermöglichen soll. Der Entwurf der Methode basiert auf einem selbstbewertenden Gestaltungsprozess, welcher sich über einen Zeitraum von über zwanzig Jahren erstreckte. Der Aufsatz trägt in zweifacher Weise zur wissenschaftlichen Diskussion bei. Zum einen adressiert er die wissenschaftliche Grundlage gestaltungsorientierter Forschung, …


Gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Ein Plädoyer Für Rigor Und Relevanz, Hubert Oesterle, Robert Winter, Walter Brenner Jan 2010

Gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik: Ein Plädoyer Für Rigor Und Relevanz, Hubert Oesterle, Robert Winter, Walter Brenner

Hubert Oesterle

No abstract provided.