Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Arts and Humanities Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Articles 1 - 3 of 3

Full-Text Articles in Arts and Humanities

Protofaschismus Und Apolitische Haltung In Die Verwirrungen Des Zöglings Törless, Michael R. Floyd Nov 2011

Protofaschismus Und Apolitische Haltung In Die Verwirrungen Des Zöglings Törless, Michael R. Floyd

World Languages and Cultures Theses

Robert Musils Die Verwirrungen des Zöglings Törleß handelt von der Entwicklung eines Kadetten angesichts des grausamen Missbrauchs eines anderen Jungen Basini. Dieser Aufsatz analysiert die protofaschistischen Eigenschaften von Haupttätern Reiting und Beineberg, sowie die ästhetische und apolitische Haltung von Törleß gegenüber diesen Verletzungen. Indem dieser Roman eine geschichtliche Interpretation der Zeit erlaubt, muss die „verbesserte“ Position der erwachsenen Hauptfigur, deren Beschreibung vom Erzähler die Handlung unterbricht und einfärbt, als apolitisch und kritisch gesehen werden.


La Autohagiografía En La Edad Media: Teresa De Cartagena, Santa, Allison A. Riley May 2011

La Autohagiografía En La Edad Media: Teresa De Cartagena, Santa, Allison A. Riley

World Languages and Cultures Theses

This study analyzes the contribution of Teresa de Cartagena, a deaf Spanish nun and author of the first known piece of writing by a Spanish woman. First, the work is put into its cultural and literary context. Second, the term "autohagiography," a hybrid of "autobiography" and "hagiography" is applied in order to understand that the figure that Teresa de Cartagena employs to express her spiritual fight against sadness. It is conclueded that Teresa de Cartagena constructs herself as if she were a saint, and she uses herself as a model for the faithful and the infirm.


Die Totenzettel Aus Dem Ersten Und Zweiten Weltkrieg: Soziale Bedeutung Für Das Image Der Männlichkeit, Monika Schulte Apr 2011

Die Totenzettel Aus Dem Ersten Und Zweiten Weltkrieg: Soziale Bedeutung Für Das Image Der Männlichkeit, Monika Schulte

World Languages and Cultures Theses

Gerade zur Zeit der beiden grossen Weltkriege wurden sehr viele Soldatentotenzettel gedruckt. Diese waren grundsätzlich als religiöse Erinnerungsstücke gemeint, jedoch kann man bei ihrer Betrachtung den weltlichen Aspekt nicht ausser Acht lassen. Im folgenden soll argumentiert werden, dass die Darstellungen und Texte auf diesen sterbezetteln einen sozialen Einfluss auch auf die Darstellung der Männlichkeit für die Gesellschaft ausüben sollten. Dabei wurden vierundvierzig Totenzettel des Ersten- und fünfzig des Zweiten Weltkriegs des münsteraner Raumes aufgefunden und analysiert.