Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Arts and Humanities Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

MS Powerpoint

Undergraduate German Research Conference

Conference

2017

Articles 1 - 6 of 6

Full-Text Articles in Arts and Humanities

„Förderung Und Vermittlung Interkultureller Kompetenz In Deutschen Und Amerikanischen Geschäftsbeziehungen Im Daf Unterricht“, Samantha Wetzel Apr 2017

„Förderung Und Vermittlung Interkultureller Kompetenz In Deutschen Und Amerikanischen Geschäftsbeziehungen Im Daf Unterricht“, Samantha Wetzel

Undergraduate German Research Conference

Meine Präsentation heute, "Förderung und Vermittlung interkultureller Kompetenz in deutschen und amerikanischen Geschäftsbeziehungen im DaF Unterricht", gibt einen Überblick über ein Forschungsprojekt, mit dem ich mich seit einem Jahr beschäftige. Mit der Hilfe von Dr. Regina Range, meiner Mentorin und Assistant Professor of German an der Universität von Alabama, habe ich versucht, wichtige Unterschiede zwischen den deutschen und amerikanischen Wirtschaftskulturen zu identifizieren. Ziel des Projekts war und ist es immer noch, Möglichkeiten und Strategien zu entwickeln, um diese Einsichten in Lehrpläne zu integrieren.


„Eine Komparative Analyse Des Einflusses Deutschlands Auf Neutrale Länder Europas Während Des Zweiten Weltkriegs“, Allwin Mcdonald Apr 2017

„Eine Komparative Analyse Des Einflusses Deutschlands Auf Neutrale Länder Europas Während Des Zweiten Weltkriegs“, Allwin Mcdonald

Undergraduate German Research Conference

The presentation offers a comparative analysis of Germany's influence on neutral countries in Europe during the Second World War, by analyzing four neutral countries: Switzerland, Denmark, Sweden, and Norway.


„Zaimoǧlus Sicht Auf Die Kulturspaltung In Deutschland“, Sophia Staerz Apr 2017

„Zaimoǧlus Sicht Auf Die Kulturspaltung In Deutschland“, Sophia Staerz

Undergraduate German Research Conference

This presentation examines the role of the "guest worker" in Germany, how they assimilated into the German workforce, and the affect on German culture and society.


„Nur Die Tatsachen Sind Richtig Und Wichtig Für Uns“: Neue Sachlichkeit Im Neuen Deutschland, Abigail Kauerauf Apr 2017

„Nur Die Tatsachen Sind Richtig Und Wichtig Für Uns“: Neue Sachlichkeit Im Neuen Deutschland, Abigail Kauerauf

Undergraduate German Research Conference

In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland gab es Inflation, Wiederaufbau und ein allgemeines Schweigen nach dem Trauma des Krieges. Nach dem Krieg reflektiert die Kunstbewegung Expressionismus kulturell diese Stille. Im Gegensatz zum Nachkriegsexpressionismus entwickelte sich Neue Sachlichkeit in eine rivalisierende Kunstbewegung, indem sie die raue Realität der Weimarer Republik und des Anstiegs des Dritten Reichs aus. Die Bilder, die Gemälde, die Fotos und die Literatutr der Neuen Sachlichkeit ermöglichen ein Verständnis von gesellschaftlichen Aspekten in Deutschland zwischen den zwei Weltkriegen – ein Deutschland, welches über den Krieg klagte, sich aus der Gesellschaft absetzte, und ein Deutschland, welches …


„Ideologische Instrumentalisierung Der Ddr Kinder- Und Jugendliteratur In Der Nachkriegszeit“, Katie Lightfoot, Regina Range Mar 2017

„Ideologische Instrumentalisierung Der Ddr Kinder- Und Jugendliteratur In Der Nachkriegszeit“, Katie Lightfoot, Regina Range

Undergraduate German Research Conference

Das Projekt „Ideologische Instrumentalisierung von DDR-Kinder- und Jugendliteratur und Film in der Nachkriegszeit“ untersucht Kinderbücher, die von namhaften Schriftstellern wie Bertolt Brecht, Peter Hacks und Heiner Müller geschrieben wurden und Filme, die von Regisseuren wie Christian Steinke und Arkadi Gajdar verfasst und gedreht wurden. Diese Untersuchung schlägt eine Rekontextualisierung dieser literarischen und filmischen Texte vor, um die historischen und soziologischen Umstände, in denen sie produziert wurden, näher zu untersuchen. Die Annäherung an die ausgewählten Texte werfen Licht auf ihre Instrumentalisierung, um nicht nur die Kinder, sondern auch erwachsene Leser zu indoktrinieren.


„Tod In Der Vorkriegsliteratur“, Margaret Marusek Mar 2017

„Tod In Der Vorkriegsliteratur“, Margaret Marusek

Undergraduate German Research Conference

Der Zauberberg findet in einem Sanatorium statt. Da stirbt jemand immer, also ist ein zentrales Thema des Romans der Tod und der Verfall des Körpers.