Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Arts and Humanities Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Modern Languages

2017

Exile Literature

Articles 1 - 2 of 2

Full-Text Articles in Arts and Humanities

Robert Schopflochers Historischer Roman Das Komplott Zu Lima: Literarizität Und Aktualität Der Inquisition, Reinhard Andress Dec 2017

Robert Schopflochers Historischer Roman Das Komplott Zu Lima: Literarizität Und Aktualität Der Inquisition, Reinhard Andress

Modern Languages and Literatures: Faculty Publications and Other Works

Roberto Schopflocher, 1923 als Jude in Fu¨rth geboren, sah sich 1937 zusammen mit seiner Familie zur Flucht nach Argentinien gezwungen. Nach einer langen Karriere als Agraro¨konom wandte er sich dem kreativen Schreiben zu, zuna¨chst in spanischer Sprache. Unter dem hispanisierten Vornamen Robertovero¨ffentlichteerErza¨hlba¨ndewieFuegofatuo(Irrlicht,1980),Ventana abierta (Offenes Fenster, 1983), Acorralado (Eingeschlossen, 1984) oderVenus llega al Pueblo (Venus kommt im Dorfe an, 1986), Romane wie Mundo fra´gil (Fragile Welt, 1986) oder Extran˜os negocios (Seltsame Gescha¨fte, 1996)unddasTheaterstu¨ckLasovejas(DieSchafe,1984).ImZentrumseiner Werke stehen immer wieder die Schicksale von Menschen aller Altersgruppen im Land am Rı´o de la Plata, vor allem von verfolgten ju¨dischen Auswanderern, Exilanten und deren Nachfahren.


Erinnerungen An Den Exilanten Und Literaturwissenschaftler Egon Schwarz (1922-2017), Reinhard Andress Dec 2017

Erinnerungen An Den Exilanten Und Literaturwissenschaftler Egon Schwarz (1922-2017), Reinhard Andress

Modern Languages and Literatures: Faculty Publications and Other Works

Wir haben uns relativ spät kennen gelernt, erst im Jahre 2000, was ich immer bereut habe. Natürlich wusste ich davor von Egon Schwarz – wie hätte das in den Achtzigerjahren als Graduate Student der Germanistik an der University of Illinois auch anders sein können? Ich las seine literaturwissenschaftlichen Ausführungen etwa zu Hesse, Rilke, Thomas Mann, Schnitzler oder allgemeiner zur Exilliteratur und dachte mir, so möchte ich eines Tages schreiben können: nicht verschroben esoterisch übertheoretisierend, sondern elegant, verständlich und einleuchtend eingebettet in einen sozio-historischen Kontext. Ob ich das je geschafft habe, weiß ich nicht, aber ich weiß auf alle Fälle, dass …