Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Arts and Humanities Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

German Linguistics

Chulalongkorn University

Theses/Dissertations

2020

Articles 1 - 2 of 2

Full-Text Articles in Arts and Humanities

Gesprochenes Deutsch: Untersuchung Von Phonetischen Und Syntaktischen Merkmalen Und Empfehlungen Für Den Deutsch-Als-Fremdspracheunterricht, Ekaphol Suvattanametakul Jan 2020

Gesprochenes Deutsch: Untersuchung Von Phonetischen Und Syntaktischen Merkmalen Und Empfehlungen Für Den Deutsch-Als-Fremdspracheunterricht, Ekaphol Suvattanametakul

Chulalongkorn University Theses and Dissertations (Chula ETD)

Die Ziele dieser Masterarbeit bestehen darin, dass die gesprochensprachlichen Besonderheiten in Bereichen Phonetik und Syntax, anhand der 81 authentischen Gesprache im Korpus, Plattform Gesprochenes Deutsch”, erforscht warden. Ein weiteres Ziel ist die daraus resultierenden Befunde als Grundlage der Phanomenauswahl zur Gestaltung der Unterrichtsskizzen zu verwenden. Anschliebend warden die Vorschlage uber den Einsatz des Themas “gesprochenes Deutsch” im DaF-Unterricht gegeben. Aus der Untersuchung geht hervor, dass die Apokipe, die Verkurzung der Endsilbe und die Assimilation die drei haufigsten phonetischen besonderheiten sind. Hingegen sin dim syntaktischen Bereich die Ellipse, der Abbruch und Wiederholung und die Konstruktion weil mit Verbzweitstellung die drei haufigsten …


"Leichte Sprache": Exemplarische Untersuchung Von Übertragungsstrategien Bei Kausalen Und Konditionalen Satzverknüpfungen, Pichaya Charoonpongsakdi Jan 2020

"Leichte Sprache": Exemplarische Untersuchung Von Übertragungsstrategien Bei Kausalen Und Konditionalen Satzverknüpfungen, Pichaya Charoonpongsakdi

Chulalongkorn University Theses and Dissertations (Chula ETD)

Die vorliegende Arbeit untersucht das Konzept Leichte Sprache. In dieser Arbeit warden die Ubertragungsstrategien bei kausalen und konditionalen. Satz-verknupfungen anhand des selbst zusammengestellten Korpus sowohl theoretisch als auch empirisch untersucht. Das Korpus besteht aus insgesamt 14 Texten, sieben Texte sind in Standardsprache und sieben Texte sind ihre Ubertragung in die Leichten Sprache. Aus der Untersuchung ergibt sich, dass die Ubertragung in die Leichte Sprache die Merkmale der denotativen und pragmatischen Aquivalenz nach Koller erfults. Daruber hinaus wird ersichtlich, dass die Ubertragung in die Leichte Sprache von der Interpretation der Ubersetzenden abhangig ist. Bei der Ubertragung kommen die Strategien Umschreibung, Auslassung …