Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Arts and Humanities Commons

Open Access. Powered by Scholars. Published by Universities.®

Articles 1 - 12 of 12

Full-Text Articles in Arts and Humanities

Squaring The Cultural Circle: Dialectical Approaches To Reading Cultural Memory, Solibakke Ivan Karl Oct 2011

Squaring The Cultural Circle: Dialectical Approaches To Reading Cultural Memory, Solibakke Ivan Karl

Karl Ivan Solibakke

No abstract provided.


Squaring The Cultural Circle: Dialectical Approaches To Reading Cultural Memory, Solibakke Ivan Karl Oct 2011

Squaring The Cultural Circle: Dialectical Approaches To Reading Cultural Memory, Solibakke Ivan Karl

Languages, Literatures, and Linguistics - All Scholarship

No abstract provided.


Representation And Deconstruction Of Turkish German Stereotypes Through Gegen Die Wand And Kebab Connections, Charli Celine Kerns May 2011

Representation And Deconstruction Of Turkish German Stereotypes Through Gegen Die Wand And Kebab Connections, Charli Celine Kerns

Chancellor’s Honors Program Projects

No abstract provided.


Introduction: Thoughts Unfinished And Messages Undelivered, Solibakke Ivan Karl Mar 2011

Introduction: Thoughts Unfinished And Messages Undelivered, Solibakke Ivan Karl

Karl Ivan Solibakke

No abstract provided.


Divine Justice And Profane Power: Benjamin’S And Kafka’S Approach To Messianism, Solibakke Ivan Karl Mar 2011

Divine Justice And Profane Power: Benjamin’S And Kafka’S Approach To Messianism, Solibakke Ivan Karl

Karl Ivan Solibakke

Intrinsically dialectical in nature, sudden messianic change and the resolute character of the law are so closely connected with one another that both concepts should be among the key factors shaping a broad understanding of global cultures today. Whether we await the coming of the messiah as the Jewish religion teaches or commemorate his having come and died as most Christian teachings hold, it appears that Walter Benjamin’s “now of a particular recognizability” (The Arcades Project 493) remains elusive, especially with respect to the correlation between the past and the future. In the spirit of temporal vectors that converge, Benjamin’s …


Introduction: Thoughts Unfinished And Messages Undelivered, Solibakke Ivan Karl Mar 2011

Introduction: Thoughts Unfinished And Messages Undelivered, Solibakke Ivan Karl

Languages, Literatures, and Linguistics - All Scholarship

No abstract provided.


Divine Justice And Profane Power: Benjamin’S And Kafka’S Approach To Messianism, Solibakke Ivan Karl Mar 2011

Divine Justice And Profane Power: Benjamin’S And Kafka’S Approach To Messianism, Solibakke Ivan Karl

Languages, Literatures, and Linguistics - All Scholarship

Intrinsically dialectical in nature, sudden messianic change and the resolute character of the law are so closely connected with one another that both concepts should be among the key factors shaping a broad understanding of global cultures today. Whether we await the coming of the messiah as the Jewish religion teaches or commemorate his having come and died as most Christian teachings hold, it appears that Walter Benjamin’s “now of a particular recognizability” (The Arcades Project 493) remains elusive, especially with respect to the correlation between the past and the future. In the spirit of temporal vectors that converge, Benjamin’s …


Nicaragua Und Puerto Rico, Melissa M. Weisbach Jan 2011

Nicaragua Und Puerto Rico, Melissa M. Weisbach

Ӓҫcéñt

Ich bin drei Jahre nach einander mit dem Gettysburg College Chor gereist. Im Frühling 2006 habe ich Nicaragua besucht und vom 1. bis 9. März 2008 war ich in Puerto Rico. Beide Länder sind schon, aber es gibt viele Unterschiede zwischen Nicaragua und Puerto Rico. [excerpt]


Konflikt Und Überzeugung, Menschlichkeit Und Tod: Die Charakterisierung Von Friedrich Schiller, David T. Ey Jan 2011

Konflikt Und Überzeugung, Menschlichkeit Und Tod: Die Charakterisierung Von Friedrich Schiller, David T. Ey

Ӓҫcéñt

Friedrich Schillers Charaktere sind dynamisch und statisch. Ihre Ziele ändern sich nicht durch das Schauspiel, aber die Ziele verursachen innere Konflikte, die mit einem äußeren Konflikt beschäftigten. Die Charaktere lösen die Konflikte durch den Verzicht eines Ziels auf. Schillers historische Tragödien handeln von absoluter Auswahl. Sie sind am Anfang fehler- und lückenhaft, aber sie ändern sich durch das Stück und werden absolut. Dann werden sie bestimmt, ein Ziel zu erreichen, aber sie verlieren ihre Menschlichkeit. Der innere Konflikt wird aufgelöst, und bald ist der äußere Konflikt aufgelöst. Am Ende sind die Charaktere und die Konflikte komplett und eindimensional. [excerpt …


Bertolt Brechts Theater, David T. Ey Jan 2011

Bertolt Brechts Theater, David T. Ey

Ӓҫcéñt

Bertolt Brecht hat Theater umgewälzt. Das populäre Theater seiner Tage bestand aus Tragödien. Sie waren amüsant, aber statisch. Sie zeigten die gefährlichsten Situationen der Menschen mit Wahrheit und hielten nichts zurück. Sie zeigten Wirklichkeit, aber diese Wirklichkeit blieb im Theater. Man ging ins Theater und sympathisierte sich mit den Charakteren. Das Schauspiel endete, und gleichzeitig endete das Mitleid. Man glaubte, dass man nichts machen konnte, weil die Charaktere nichts machen konnten. Bertolt Brecht hat diese Idee abgelehnt; er wollte ein dynamisches Theater machen. Er wollte ein Theater der Aktion: episches Theater. Seine Theaterstücke konnten das Publikum beeinflussen, und er glaubte, …


Writings Of Esther Discherheit „Das Leben In Zwischen“, Jan Cerny Jan 2011

Writings Of Esther Discherheit „Das Leben In Zwischen“, Jan Cerny

Ӓҫcéñt

Juden behaupten, dass sie nicht jüdisch genug ist. Deutsche sagen, dass sie nicht deutsch genug ist. Gesteckt zwischen zwei Welten und zwei Kulturen, ist Esther Discherheit eine von der wichtigsten Schriftstellerinnen im heutigen Deutschland. Als die weltbekannte Stimme einer gegenwärtigen jüdisch-deutscher Generation, kämpft sie stark gegen Kategorisierung, Stereotypen und Heuchelei. In ihren Werken finden wir alle Probleme vom heutigen Deutschland und jungen deutschen Juden. In dieser Arbeit versuche ich die Texte von Esther Discherheit zu analysieren und die „inneren“ und „äußerlichen“ Schwierigkeiten von ihrer Mix-Identität zu untersuchen. Ich werde mich hauptsächlich auf zwei von ihren Werken konzentrieren – den Essay …


Strange Bedfellows And Their Grandchildren: German Literature As Evidence And Confession Of Reunification, Cory H. Rosenberg Jan 2011

Strange Bedfellows And Their Grandchildren: German Literature As Evidence And Confession Of Reunification, Cory H. Rosenberg

Student Publications

From Hegel to Merkel, from Bismarck to BMW, German culture has defined and re-defined itself through a cycle of reaction; thesis, antithesis, synthesis. Modern Germany has certainly not escaped this pattern, existing in a very deep and surprisingly present way in reaction to the collapse of the East German state and the formation of a unified Germany. This paper examines the ways in which contemporary German authors evidence this reaction in their work. As a nation at the heart of the East/West divide throughout the Cold War, Germany provides an ideal lens through which to view the shifting cultural, economic, …